
Weg in die Beschäftigung für Schwerbehinderte weiter schwierig
Einer Studie zufolge haben viele Unternehmen keine Vorbehalte gegen jobsuchende Menschen mit Schwerbehinderung, stellen aber dennoch kaum Betroffene ein.
Einer Studie zufolge haben viele Unternehmen keine Vorbehalte gegen jobsuchende Menschen mit Schwerbehinderung, stellen aber dennoch kaum Betroffene ein.
Für die Belastungen in der Corona-Pandemie erhalten Pflegekräfte einen Bonus. Der Bundestag beschloss am Donnerstagabend mit großer Mehrheit ein entsprechendes Gesetz.
Die Corona-Impfpflicht für das Pflege- und Gesundheitspersonal ist rechtens: Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht zurückgewiesen.
Der vom Bundeskabinett bereits beschlossene Bonus für Pflegekräfte soll im Sommer ausgezahlt werden. Derzeit würden noch letzte Details besprochen.
Arbeitsrechtler Prof. Ronald Richter (RichterRechtsanwälte in Hamburg) sprach am 26. April auf der ALTENPFLEGE 2022 über den Zeitplan zur Umsetzung des GKV-IPReG und stellte sein neues Buch: „Intensivpflege und das GKV-IPReG“ vor.
Die erstmals am neuen Standort Essen durchgeführte ALTENPFLEGE 2022 endet am heutigen 28. April erfolgreich. Mehr als 500 Aussteller:innen sowie über 12.000 Besucher:innen kamen zur Premiere in der Ruhr-Metropole.
Pflegekräfte können trotz einer Erkrankung die im Jahr 2020 gewährte Corona-Prämie erhalten
Pflegekräfte waren nach einer Auswertung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH im Corona-Jahr 2021 besonders lange krankgeschrieben und arbeitsunfähig.
Ein Stoma meint grundsätzlich eine künstlich geschaffene Verbindung zwischen einem Hohlorgan, z.B. Darm oder Harnblase, und der Haut. Laien verwenden bezogen auf den Darm häufig den Begriff künstlicher Darmausgang, Mediziner sprechen von einem Anus Praeter. Wie ist der Stand der heutigen Stoma-Versorgung?
Jetzt das KAI Update abonnieren und exklusiven Zugang zum On-Demand-Zugang zu drei Wund-Webinaren erhalten.