Medizin
Checkliste für den gesunden Rücken in der ambulanten Pflege
Hamburg // Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat eine Checkliste unter dem Titel „Rückengerecht arbeiten in der ambulanten

Hamburg // Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat eine Checkliste unter dem Titel „Rückengerecht arbeiten in der ambulanten Pflege“ veröffentlicht. Sie bietet Unterstützung und dient gleichzeitig als Argumentationsvorlage im Erstgespräch mit dem Kunden.
In der Checkliste sind die Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen dargestellt: technisch-bauchlich, organisatorisch und personenbezogen. Praxisbezogene Beispiele greifen die wichtigsten Maßnahmen auf und geben einen Überblick. Zusätzlich bietet ein Einlegeblatt eine Übersicht kleiner Hilfsmittel – sie sind dafür da, die Ressourcen des pflegebedürftigen Menschen zu nutzen und die eigenen zu schonen. „Gestalten Sie die Arbeit in der Kundenwohnung so, dass Gefährdungen und Belastungen möglichst vermieden beziehungsweise hinreichend minimiert werden“, rät der BGW. (lon)
Die Checkliste finden Sie hier als kostenlosen Download
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren