Management News

Entscheiderkonferenz Außerklinische Intensivpflege findet virtuell statt

Das zentrale Branchenevent für das Management von Einrichtungen der außerklinischen Intensivpflege, die Entscheiderkonferenz Außerklinische Intensivpflege, findet auch „in Zeiten von

Foto: GettyImages/www.fotogestoeber.de
cubes with icons symbolizing a conference call surrounded by a smartphone and a keyboard cubes with icons symbolizing a conference call surrounded by a smartphone and a keyboard

Das zentrale Branchenevent für das Management von Einrichtungen der außerklinischen Intensivpflege, die Entscheiderkonferenz Außerklinische Intensivpflege, findet auch „in Zeiten von Corona“ statt. Der Termin ist am 7. Mai 2020 angesetzt.

Allerdings haben sich Veranstalter und Referenten dazu entschlossen, den fachlichen Input und den Austausch auf eine digitale Plattform zu verlegen.

„Am 7. Mai 2020 werden wir die Entscheiderkonferenz als virtuelle Konferenz veranstalten“, kündigt Lukas Sander, Chefredakteur Häusliche Pflege an. Es soll bei der Veranstaltung nicht allein um das Intensivpflegegesetz IPReG gehen, sondern auch um aktuelle Herausforderungen „in Zeiten von Corona“, etwa im Bereich der Hygiene und der Finanzierung.
Folgende Themen und Referenten stehen fest:
Schwerpunkt 1: IPReG

  • Das ist neu: die Inhalte des IPReG: Rechtsanwältin Anja Hoffmann und Oliver Stegemann, Syndikusrechtsanwalt des bpa, geben einen umfassenden Überblick über den aktuellen geplanten Stand rund um das „Intensivpflege- und Rehabilitations-Stärkungs-Gesetz“.
  • Das IPReG aus Sicht der professionellen Pflege: Sven Liebscher, Vorsitzender Intensivpflegeverband Deutschland IPV e.V. und Thomas Vandermost von IDA NRW e.V. im Gespräch mit Häusliche Pflege-Chefredakteur Lukas Sander
  • Das IPReG: Schlussfolgerungen für stationäre Anbieter: Prof. Ronald Richter, Rechtsanwalt aus Hamburg, wirft einen fokussierten Blick auf die Chancen und Herausforderungen für stationäre Anbieter der außerklinischen Intensivpflege

Schwerpunkt 2: COVID-19

  • Die wichtigsten Rechtsfragen von Unternehmen der außerklinischen Intensivpflege rund um die Corona-Situation: Prof. Ronald Richter, Rechtsanwalt aus Hamburg, informiert u.a. über den Pflegerettungsschirm
  • Hygiene in der außerklinischen Intensivpflege während der Pandemie: Patrick Ziech, Hygiene-Netzwerkkoordinator des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts (NLGA) gibt Tipps und Hinweise für Pflegeunternehmen

Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter www.entscheiderkonferenz.de

Foto: GettyImages/www.fotogestoeber.de