Veranstaltungen

Häusliche Pflege Innovationspreis 2023 geht nach Lübeck

Die KBS Kranken- und Behinderten-Service GmbH aus Lübeck hat für das Projekt “Plötzlich alt! – Alltagssimulation für Jugendliche. Eine innovative Methode zur aktiven Gewinnung von Auszubildenden für Pflegeberufe” den Häusliche Pflege Innovationspreis 2023 erhalten.

Foto: Florian Arp Peter Kuhoff, opta data, und Lukas Sander überreichen Salihu Shpetim und Rosi Schmüser von der KBS Kranken- & Behinderten-Service GmbH den Häusliche Pflege Innovationspreis 2023. Jury-Mitglied Jasmin Arbabian-Vogel (rechts) hielt die Laudatio.

Mit einen fulminanten Start begann der “LUNA – der führende Kongress und die zentrale Netzwerkplattform für Leitungskräfte und Geschäftsführungen in der ambulanten Pflege” am 9. Oktober im Seminaris Campus Hotel in Berlin-Dahlem. “Heute ist ein Tag des Aufbruchs, des Wissens, der Innovation und des Miteinanders, und wir sind begeistert und unglaublich stolz, Sie hier in Berlin begrüßen zu dürfen”, sagte einleitend Häusliche Pflege Chefredakteur Lukas Sander.

Dies ist nicht nur ein Kongress; dies ist ein in der ambulanten Pflegebranche einzigartiges Event. Wir haben Expertinnen und Experten aus dem gesamten Netzwerk der Redaktion Häusliche Pflege versammelt, die ihr umfangreiches Fachwissen an zwei Tagen in vier inhaltsreichen Vortrags- und Workshopsträngen teilen werden. Es erwarten Sie Ideen, Innovationen und Lösungen”, kündigte Sander an.

Zu viel versprochen hat er nicht, denn gleich ging es zur Sache mit der Verleihung des Häusliche Pflege Innovationspreises. Jurymitglied Jasmin Arbabian-Vogel kam stellvertrend für die Jury um Peter Wawrik, Andreas Heiber, Nele Trauernicht und Lukas Sander auf die Bühne. Arbabian-Vogel ist geschäftsführende Gesellschafterin der Interkultureller Sozialdienst GmbH, Vorstandsmitglied bad-Landesverband Niedersachsen und Präsidentin des VdU, des Verbandes Deutscher Unternehmerinnen. Ausführlich skizzierte sie, weshalb die KBS Kranken- & Behinderten-Service GmbH dieses für die ambulante Pflege wichtige Branchenauszeichnung mehr als verdient hatte.

Die KBS organisierte einen Aktionstag an Schulen mit verschiedenen Parcours zur Alterssimulation, die von Mitarbeitern und Auszubildenden betreut wurden. Die Schüler:innen sollten durch die Simulation von Einschränkungen im Alltag erfahren, wie wichtig Hilfe und Unterstützung in der Pflege sind. Die Parcours werden gemeinsam mit dem Lübecker Trend- und Parkoursportverein Movement Family e. V. geplant und umgesetzt. Das Ziel dieses Projektes war es, durch die Selbsterfahrung in Simulationsparkours die körperlichen Einschränkungen im Alter und/oder durch Behinderungen zu erleben und Einblicke in die Hürden und Probleme des Alltags für pflegebedürftige Personen zu geben. In Verbindung mit der anschließenden Reflexion des Erlebten sollte bei den Schülern ein grundlegendes Verständnis für die Bedeutung und Sinnhaftigkeit der Pflegeberufe geschaffen werden.

Rosi Schmüser und Salihu Shpetim von der KBS Kranken- & Behinderten-Service GmbH nahm den Preis stellvertrend für ihr Team entgegen. “Wir haben Pflege erlebbar gemacht”, berichtete Schüser mit Blick auf das Projekt und die sehr gute Resonanz bei den Schüler:innen.

Was den Häusliche Pflege Innovationspreis aufwertet, ist die langjährige Partnerschaft mit dem Sponsor der opta data Unternehmensgruppe. Die Gewinner:innen erwartet nicht nur 3000 Euro Preisgeld sondern auch die Teilnahme am opta data ExpertenForum. “Gerde im Bereich der Innovation sehen wir uns als Unterstützer. Gemeinsam wollen wir den Weg mit unseren Kunden in die Zukunft gehen”, sagte Peter Kuhoff von der Opta Data Finance.

Ein ausführliches Porträt der Preisträger:innen finden Sie in der November-Ausgabe von Häusliche Pflege.