Praxis FB

Jetzt anmelden: KAI Management Konferenz am 15. & 16. Juni

Im Verfahren rund um das IPReG kommt nochmal richtig Druck auf den Kessel: Der Gemeinsame Bundesausschuss soll bis Ende Oktober

Im Verfahren rund um das IPReG kommt nochmal richtig Druck auf den Kessel: Der Gemeinsame Bundesausschuss soll bis Ende Oktober eine Richtlinie verabschieden, die die die Ausgestaltung in der Praxis regelt. Doch ein kürzlich veröffentlichtes Rechtsgutachten setzt das Ärzte- und Kassengremium mächtig unter Druck. Quintessenz: Selbstbestimmungsrechte dürfe nicht missachtet werden – auch wenn das Ärzten oder Kassenvertreter:innen nicht gefällt. Wie es jetzt weitergeht, erfahren Sie am 15. und 16. Juni 2021 bei der digitalen KAI-Management-Konferenz! Die Redaktion Häusliche Pflege versorgt Sie mit allen Informationen, die Sie als Management der außerklinischen Intensivpflege aktuell kennen sollten. Unter dem Dach des KAI bündeln wir für Sie das Know-How aus der außerklinischen Intensivpflege.
Tag eins der Veranstaltung steht gänzlich im Zeichen des Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetzes (IPReG) – Rechtsanwältin Anja Hoffmann erläutert den aktuellen Stand des Gesetzes und gibt einen Ausblick auf den weiteren Fahrplan. Christoph Jaschke von der Deutschen Fachpflege Gruppe (DFG) erläutert das Rechtsgutachten, dass die DFG zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff nach §37c SGB V und der Arbeit des G-BA erstellen lassen hat. Eine Runde von Expert*innen aus der Praxis diskutiert im Anschluss, wie sich das Gesetz derzeit im Alltag bereits bemerkbar macht. Die Diskussionsrunde bestreiten Jasmin Arbabian-Vogel (Interkultureller Sozialdienst) Christoph Jaschke (Deutsche Fachpflege Gruppe), Thomas van der Most (amicu – außerklinische Intensivpflege, IDA NRW) sowie Sven Liebscher (L&W Intensivpflegedienst, IPV Deutschland).
Am 16. Juni startet Prof. Ronald Richter mit einem Rechtsupdate Außerklinische Intensivpflege und Rechtsanwalt Sascha Iffland erläutert, warum Sie keine Angst vor Schiedsverfahren haben sollten. Was es aktuelles aus dem Arbeitsrecht gibt, weiß Peter Sausen.

Alle Informationen zum Programm und zur Buchung finden Sie unter: www.haeusliche-pflege.net

Werfen Sie einen Blick in das Programm und seien Sie dabei.
Einfach. Digital. Interaktiv.
Wir freuen uns auf Sie!