KAI
KAI 2016: Das wars – und es war super!
Zwei proppenvolle Kongresstage, ein überaus facettenreiches Angebot an Workshops, Vorträgen, Highlights, eine Unmenge an Fachwissen, spannende Gesprächspartner, emotionale Momente, heiße

Zwei proppenvolle Kongresstage, ein überaus facettenreiches Angebot an Workshops, Vorträgen, Highlights, eine Unmenge an Fachwissen, spannende Gesprächspartner, emotionale Momente, heiße Debatten – so ungefähr lässt sich das umschreiben, was jeder unserer 1300 Teilnehmer vom diesjährigen KAI mitnehmen konnte.
“Es war ein grandioser Kongress, an dessen Erfolg die Besucher maßgeblichen Anteil haben. Vielen Dank für die überwältigende Resonanz! Wir arbeiten schon jetzt daran, auch im kommenden Jahr die Erwartungen an den KAI 2017 zu erfüllen.” – Stephan Patke, Geschäftsfeldentwickler der ZBI-Gruppe
Intensivpflege hautnah
Mitmachen, anfassen, learning by doing – das Konzept des KAI bringt die Teilnehmer jedes Jahr ein wenig näher an die Intensivpflege heran, jedes Mal ein wenig aktiver in die Inhalte ein. Und wir werden alles dafür tun, dieses Konzept beim KAI 2017 noch besser zu realisieren!
Die politische Forderung des KAI
Stephan Patke, Geschäftsfeldentwickler der ZBI Gruppe, diskutierte am 2. Kongresstag mit Bernd Tews und Stefan Wilderotter über die politische Situation der Intensivpflege in Deutschland.
“Die außerklinische Intensivpflege benötigt so schnell wie möglich eine Spezialisierung und muss sich als neuer Versorgungsbaustein im Bereich Healthcare ausdifferenzieren. So schaffen wir Expertenwissen und Expertise. Auf dieser Basis kann den betroffenen Menschen individuell und adäquat geholfen werden und dieser Bereich der Pflege zukunftsfähig gemacht werden”, fasst Stephan Patke die Forderung des KAI, die sich aus der Diskussion ergeben hat, zusammen.
Preise für Innovation und Engagement
Beides, Innovation sowie Engagement, kann die Intensivpflege gut gebrauchen. Deswegen fördert der KAI auch beides – mit dem Förderpreis für Intensivpflege und dem StartUp-Slam-Preis.
Förderpreis für Intensivpflege
Der Förderpreis für Intensivpflege ging dieses Jahr an ein ganz besonderes Projekt: “Intensivpflege braucht junge Pflegekräfte” von Cornelia Heinze. Bei dem Projekt handelt es sich um gegenseitiges Lernen in der Intensivpflege – Alt lernt von Jung, Jung lernt von Alt. Der dadurch entstehende Mehrwert des Wissens schafft eine frühzeitige Spezialisierung für Pflegefachkräfte – etwas, das die Intensivpflege dringend benötigt.
Es gab auch einen Sonderpreis!
Das Gewinnerprojekt des Förderpreises war allerdings nicht das einzige außergewöhnliche Projekt auf dem KAI: Deswegen hatten wir gar keine andere Wahl, als auch einen Sonderpreis auszustellen, den wir an den ALS-Mobil e.V. vergeben haben, da dieser nicht nur durch sein Konzept, sondern auch durch den überwältigenden Zuspruch überzeugt hat, den er von der Community erhalten hat.
Förderung der Innovation auf dem StartUp-Slam
Auch auf dem StartUp-Slam präsentierten sich beeindruckende Projekte mit faszinierenden Produkten und Dienstleistungen, die der Intensivpflege zu einiger Qualitätssteigerung verhelfen können. Gewonnen hat das junge Unternehmen DESINO, das einen Rollstuhl entwickelt hat, welcher Gehbewegungen imitiert, um die Wirbelsäule des Rollstuhlfahrers zu aktivieren und ihm so zu mehr Körpergefühl verhilft.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Der KAI ist nur der KAI, weil so viele tolle Menschen tatkräftig daran mitwirken, ihn so großartig zu machen. Deswegen geht unser Dank an alle Aussteller, alle Workshopper und Rezensenten, an das Orgateam und auch an die Mannschaft des Olympiastadions, die uns so toll und zuvorkommend verpflegt hat!
Und vor allem geht unser Dank an alle Kongressteilnehmer, die den KAI mit Leben füllen und durch ihre Fragen, ihre Expertise, ihre Mitgestaltung daran mitarbeiten, den KAI zu einem der größten und besten Intensivpflege-Kongresse Deutschlands zu machen!
“Ich finde es toll, zu sehen, wie der KAI jedes Jahr ein Stück besser wird, wie wir es durch eure Mithilfe schaffen, jedes Jahr etwas mehr aus diesem wunderbaren Kongress herauszukitzeln. Und dass wir es schaffen, maßgeblich zur Förderung der Intensivpflege, zur Lebensteilhabe von pflegebedürftigen Menschen beizutragen. Danke euch allen dafür, ihr seid großartig! – Sven Rohde, Geschäftsführer der Jedermann Gruppe
Gebt uns euer Feedback!
Wir wollen den KAI 2017 noch besser machen – und das geht nur, wenn ihr uns sagt, an welchen Stellen! Hinterlasst uns hier euer Feedback, damit wir euch nach euren Anmerkungen, euren Wünschen und eurer Kritik richten können!
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren