KAI

KAI 2023: Atmungstherapie im Fokus

Auf dem KAI 2023 gibt es erstmals an beiden Kongresstagen Input zur Atmungstherapie. Das von den Experten Dr. Markus Körner (Arzt, Atmungstherapeut, fgn Akademie) und Dr. Martin Gross (Facharzt für Neurologie und Intensivmediziner) konzipierte und wissenschaftlich untermauerte Programm bietet Atmungstherapeut:innen und Pflegefachkräften am 5. und 6. September in Essen Fachvorträge, Workshops und einen Blick in die Zukunft.

Bild: Vincentz Network/Rainer Jensen

Zu den referierenden Expert:innen gehören unter anderem Dr. Markus Körner und Dr. Martin Groß selbst, Friederike Kempf (Sprachtherapeutin), Dr. Alex Blaicher (Anästhesist und Intensivmediziner) und Gunnar Döring (Atmungstherapeut).

Blaicher und Döring behandeln in ihrem Vortrag die Potenzialerhebung, die besonders durch die Entwicklungen um das GKV-IPReG an Relevanz gewonnen hat – die Referenten berücksichtigen dabei auch die Entwicklungen um die Telemedizin und die atmungstherapeutische Intervention.

In den verschiedenen Workshops geht es unter anderem um die Dekanülierungsplanung oder die Zwerchfellsonografie im Weaning. In einem Geräteworkshop der Firma Luttermann können die Teilnehmenden zudem Zertifikate erhalten.

Alle Vorträge finden Sie hier:

Zum Programm