Hygiene

KAI-Kongress: Der richtige Umgang mit multiresistenten Erregern

Vancomycin-resistente-Enterokokken (VRE) sind sehr umweltstabile Keime, weiß Prof. Dr. med. Robin Köck,
Chefarzt in der Abteilung für Hygiene und Umweltmedizin der UK Essen, auf dem Hygieneforum des KAI 2023 am 6. September in Essen zu berichten.

Foto: Daniel George Prof. Dr. Robin Köck ist Chefarzt in der Abteilung für Hygiene und Umweltmedizin der Universitätsmedizin Essen

Es gebe eine höhere Sterblichkeit und steigenden Resistenzraten bei dem Erreger. Zugleich gebe es aber kaum Reservoire außerhalb von Gesundheitseinrichtungen.

Wie ist eine Prävention der Besiedelung und der Infektion möglich? Frankreich, Skandinavien und die Niederlande haben niedrige Infektionsraten, zeigt er auf und kritisierte die aus seiner Sicht vagen deutschen Empfehlungen.

Nach seinem mit anschaulichen Grafiken illustrierten Vortrag, stellte er sich den Fragen der Teilnehmer:innen des Intensivpflegekongresses und sorgte für einen passende Überleitungen zu einem umfangreichen Hygieneupdate für ambulante Pflegeeinrichtungen – eingerahmt in verschiedene Praxisbeispiele.

Der Kongress für Außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI) am 5. und 6. September 2023 in Essen bot den rund 750 Besucher:innen aus der außerklinischen Intensivpflege mit 75 Vorträgen und Workshops ein umfangreiches Fachprogramm.