
GKV-IPReG – Bundesrahmenempfehlungen – Arbeitsrecht
Das GKV-IPReG und die vom Gemeinsamen Bundesauschuss beschlossene Richtlinie zur Verordnung außerklinischer Intensivpflege werden nun im Alltag von Leistungserbringern und Betroffenen immer präsenter. Am Horizont zeichnet sich zudem bereits die Bundesrahmenempfehlung nach §132l AKI ab. Die Expertinnen und Experten beim KAI Rechtstag am 17. Mai erläutern, was auf die Branche zukommt.
Mit freundlicher Unterstützung von
Programm 17. Mai 2022
Uhrzeit | Vortrag |
---|---|
10:00-10:15 Uhr |
EröffnungLukas Sander und Tim Walter |
10:15-12:30 Uhr |
GKV-IPReG & die neue AKI-Richtlinie
Prof. Ronald Richter, Rechtsanwalt, RICHTERRECHTSANWÄLTE Hamburg
|
12:30 – 13:45 Uhr |
Mittagspause |
13:45 – 14:30 Uhr |
Auswirkungen der AKI-RL auf das künftige Verordnungsgeschehen und die PflegeDr. Oliver Stegemann, Justitiar, Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste |
14:30 – 14:45 Uhr |
Im Gespräch mit…Marcus Schneider, Abteilung Gesundheit, GKV-Spitzenverband, live zugeschaltet aus Berlin |
14:45 – 15:45 Uhr |
Diskussion Kassen/Politik/LeistungserbringerChristoph Schneider, Geschäftsführer opseo Servicegesellschaft mbH
|
15:45 – 16:15 Uhr |
Kaffeepause |
16:15 – 17:15 Uhr |
Update ArbeitsrechtDr. Uwe Schlegel, ETL RechtsanwälteVon A wie „Arbeitsvertrag“ bis Z wie „Zeugnis“. Informativ und unterhaltsam – aktuelles Arbeitsrecht auf den Punkt gebracht. |
Anmeldung
Der KAI Rechtstag ist einzeln und in Kombination mit der KAI Management Konferenz buchbar.
KAI Rechtstag: 449€ zzgl MwSt.
Kombiticket mit KAI Managament Konferenz: 699€ zzgl MwSt.
Abendveranstaltung am 17.05.: 80€ zzgl. MwSt.
Ansprechpartnerin
Annelie Zawazki
Senior Event Managerin
annelie.zawadzki@vincentz.net
0511 9910-182