KAI
KAI wird politischer
Westerfellhaus und Schulz-Asche sind dabei. Der Kongress für außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI) wird politischer. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas

Westerfellhaus und Schulz-Asche sind dabei.
Der Kongress für außerklinische Intensivpflege und Beatmung (KAI) wird politischer. Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, und die Grünen Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche haben ihre Teilnahme an dem Event am 20. und 21. November 2019 im Berliner Olympiastadion zugesagt.
Außerdem steht das Organisationsteam mit Initiativen aus der Pflegebasis in Kontakt. So ist etwa die Einbindung der bundesweiten Aktion „Pflege kollabiert“ geplant.
Während der KAI vorrangig Pflegekräfte anspricht, gibt es für das Management die 6. Entscheiderkonferenz Außerklinische Intensivpflege. Sie findet parallel zum KAI am 20. November statt – ebenfalls im Olympiastadion.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren