Grafik: Vincentz Network
Recht

Webinar: Schulbegleitung für Intensivpflegedienste

In den letzten Jahren benötigen immer mehr Kinder und Jugendliche im Rahmen des Schulbesuchs Begleitung durch eine Pflegefachkraft oder Hilfskraft. Diese Leistung bedeutet jedoch häufig komplizierte Verhandlungen mit Kassen und Eingliederungshilfeträgern. Im Webinar am 29. Juni erläutern die Rechtsanwältinnen Franziska Dunker und Ann Sophie Fischer (Voelker & Partner), wie Sie die Verhandlungen korrekt angehen.

Veranstaltungen

Webinar: Ihr Recht gegenüber den Kassen

Rechtsanwalt Dr. Christian Schieder erläutert im Webinar am 25. Mai, welche sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen Sie im Umgang mit den Kranken-

Unternehmen

Deutsche Fachpflege vor dem Verkauf

Der Finanzinvestor Advent soll die Deutsche Fachpflege zum Verkauf gestellt haben. Das berichtet jetzt das Handelsblatt. Die Investmentbank Rothschild

Politik

Rahmenempfehlungen nach §132l veröffentlicht

Der GKV-Spitzenverband hat die "Rahmenempfehlungen nach §132l Abs. 1 SGB V zur Versorgung mit außerklinischer Intensivpflege" veröffentlicht. Diese treten

Veranstaltungen

KAI Kongress 2023 in Essen: Das sind die Programmschwerpunkte

Zusammen mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern bestreitet das Team des KAI Kongress für außerklinische Intensivpflege und Beatmung ein vielfältiges

Nachrichten

Änderung der AKI-Richtlinie: Paritätischer nimmt Stellung

Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat sich zur geplanten Änderung der Richtlinie über die Verordnung von außerklinischer Intensivpflege (AKI-RL) geäußert und spricht sich gegen eine starre Altersgrenze für die besonderen Belange junger Pflegebedürftiger aus.

Nachrichten

Pflegereform: Kabinett verabschiedet Gesetz trotz weiterer Kürzungen

Die Pflegereform, auch bekannt als Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege (PUEG), wurde vom Kabinett verabschiedet, allerdings mit zusätzlichen Kürzungen. Eine der Streichungen betrifft das Entlastungsbudget für pflegende Angehörige.

Digital

Telematikinfrastruktur – das gilt für Pflegedienste

Ambulante Pflegedienste, die SGB V-Leistungen erbringen, müssen bis zum 01. Januar 2024 an die Telematikinfrastruktur angeschlossen sein. Denn ab dem 01. Juli 2024 ist die elektronische Verordnung von häuslicher Krankenpflege (HKP) sowie außerklinischer Intensivpflege verpflichtend vorgesehen. Dies wurde bereits mit dem „Digitale Versorgung- und Pflege-Modernisierungsgesetz“ (DVPMG) beschlossen.

Personal

Nahles: Ehemalige Pflegekräfte wiedergewinnen

Zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Pflege sind nach Ansicht der Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, attraktive Arbeitsbedingungen notwendig. So könnte man auch Menschen, die bereits früher in der Pflege gearbeitet haben und ausgestiegen sind, wieder zurückzuholen, sagte Nahles am Donnerstag in Nürnberg. Bei einem runden Tisch in der Zentrale der BA hatte sich Nahles mit dem bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) und Expertinnen und Experten aus der Praxis über die Arbeitsbedingungen in der Pflege ausgetauscht.

Alle Beiträge zur
außerklinischen
Intensivpflege

Greifen Sie jetzt auf unser Archiv zu und lesen alle kostenlosen Artikel von kai-intensiv.de

Alle Artikel lesen

Sie sind bereits Kunde?
Jetzt einloggen