Allgemein
Therapeutic Touch – eine weitere Dimension ganzheitlicher Behandlung
Eine weitere Dimension? – Therapeutic Touch in der Pflege Hier ist die energetische Ebene gemeint, die uns als zusätzliche Herangehensweise

Eine weitere Dimension? – Therapeutic Touch in der Pflege
Hier ist die energetische Ebene gemeint, die uns als zusätzliche Herangehensweise nicht nur in der Arbeit, sondern auch im täglichen Leben zur Verfügung stehen kann. Wer sich darauf einlässt, taucht oft in eine neue Welt ein, eine Welt, die man bisher nur unbewusst wahrgenommen und oft nicht für möglich gehalten hat. Das ist immer wieder spannend und immer wieder sehr bereichernd für alle Beteiligten.
Therapeutic Touch ist eine Methode, bei der man die Welt des Nicht-Sichtbaren erleben und für sich selbst und andere einsetzen kann. Therapeutic Touch ist eine evidenzbasierte, ganzheitliche Methode der heilsamen Berührung, die Anfang der 1970er Jahre von der Krankenschwester und Dozentin für Pflegewissenschaften an der New York University Dr. Dolores Krieger und der Heilerin Dora Kunz in den USA entwickelt wurde.
Therapeutic Touch Entwicklerinnen Dr. Dolores Krieger (links, mit mir, 2014) und Dora Kunz
Die Methode basiert auf traditionellen Heilweisen und den Erkenntnissen modernster Wissenschaft. Man geht davon aus, dass alle Lebewesen komplexe Energiefelder sind, die ständig im Austausch mit ihrer Umwelt stehen. Jeder Mensch hat die natürliche Fähigkeit, Heilungsprozesse in anderen Menschen zu unterstützen, indem die Selbstheilungskräfte angeregt werden, um Vitalität und Gesundheit zu steigern.
Therapeutic Touch wird seit der Entwicklung weltweit praktiziert und u.a. an Universitäten und Krankenhäusern gelehrt.
Zur Info
Die Praxis von Therapeutic Touch basiert auf der Annahme, dass alle Lebewesen aus komplexen Energiefeldern bestehen und dass die Möglichkeit, die Selbstheilungskräfte in anderen Menschen zu aktivieren, eine natürliche menschliche Fähigkeit ist. (Definition vom Netzwerk Therapeutic Touch International (TTIA), USA)
Die einzelnen Schritte im Therapeutic Touch
Zentrieren
Bevor man beginnt, macht man für einen kleinen Moment eine Achtsamkeitsübung, damit man sich ganz auf die andere Person konzentrieren kann.
Das Energiefeld einschätzen
Man schaut auf der Ebene des biomagnetischen/energetischen Feldes, was der Patient braucht. Man nimmt dabei etwas wahr, was sich anfühlen kann wie Wärme, Kälte, Kribbeln, Unruhe, Pieksen, Leere, Löcher, Ziehen, eine Beule, dichten Nebel – und vieles mehr.
Energieausgleich
Im nächsten Schritt wollen wir diese Ungleichgewichte ausgleichen, damit die Energie im gesamten Feld wieder frei fließen kann. Ausgeglichen wird mit der Kraft der Gedanken und einer klaren Intention anhand von Visualisierungen. Das wird mit verschiedenen Handbewegungen unterstützt.
Indikation
Therapeutic Touch kann zur Unterstützung der Heilung in allen Situationen eingesetzt werden. Wir begleiten den Menschen in seiner Ganzheit und behandeln nicht die Krankheit oder das Symptom.
In der Pflege, ob ambulant oder stationär, kann man es „mal eben zwischendurch“ anwenden – bei der Pflege, beim Verbandswechsel, beim Verabreichen von Medikamenten.
In welchen Situationen kann Therapeutic Touch eingesetzt werden?
- Zur Unterstützung körpereigener Heilungsprozesse
- Als komplementäre Heilmethode zur Begleitung und Unterstützung anderer
Therapien und medizinischer Ansätze - Zur Reduzierung von Anspannung und Stress
- Als Pflegeintervention in der Kranken- und Altenpflege und im Hospiz
- Für die „Erste Hilfe“ bei Verletzungen und Unfällen im häuslichen Umfeld
- Zur Unterstützung in emotional schwierigen Zeiten
- In der Sterbebegleitung/palliativ
- In unzähligen anderen Situationen
Wer Therapeutic Touch in seinen Pflegealltag integriert, kann innerhalb kürzester Zeit (mit etwas Übung reicht manchmal schon eine Minute) dem Patienten hilfreich zur Seite stehen. In dieser kurzen Zeit kann man eine intensive Nähe herstellen und gleichzeitig die nötige Distanz bewahren.
Vorteile für Pflegende
- Begegne dem Patienten auf einer tiefen, berührenden Ebene, von Mensch zu
Mensch - Gewinne an Ruhe und Gelassenheit
- Stelle eine befriedigende Nähe zur anderen Person her und bewahre gleichzeitig
die nötige Distanz. - Es stehen dir weitere Möglichkeiten in schwierigen Situationen oder bei
herausforderndem Verhalten zur Verfügung - Wirkt auch als Burn-Out Prophylaxe
Neugierig geworden?
Dann höre dir meinen Vortrag am 11.10.2017 um 11:20 Uhr im Raum WS 02 an.
Heike Rahn ist sowohl Masseurin und medizinische Bademeisterin als auch anerkannte Lehrerin für Therapeutic Touch (QTTT – Qualified therapeutic Touch Teacher) und Geschäftsführerin Therapeutic Touch-Seminare GbR. Auf dem KAI 2017 hält sie am 11.10.2017 um 11:20 im Workshopraum 02 einen Vortrag über das Thema dieses Beitrags: “Therapeutic Touch – Eine weitere Dimension ganzheitlicher Behandlung”.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren