Kongress für außerklinische Intensivpflege und Beatmung
Am 05. und 06. September 2023 ist es soweit – der Kongress für außerklinische Intensivpflege und Beatmung öffnet zum bereits 12. Mal seine Türen.
Vincentz Network und die Kongress-Partner:innen präsentieren spannende Vorträge und Workshops zu den wichtigsten Praxisthemen und Neuerungen – mehr dazu in Kürze hier.
Ganz neu in 2023: die Location! Der KAI bleibt zwar in Essen, zieht aber in das großartige Haus der Technik, direkt in der Essener Innenstadt gegenüber des Hauptbahnhofes.
Am neuen Veranstaltungsort erwarten die Teilnehmenden stilvolle Hörsäle, Seminarräume und ein rundum stimmiges Kongress-Erlebnis mit einer Industrieausstellung mitten im Geschehen.
Das Programm 2023
KAI Kongress 2023 in Essen: Das sind die Programmschwerpunkte
Zusammen mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern bestreitet das Team des KAI Kongress für außerklinische Intensivpflege und Beatmung ein vielfältiges und höchst nutzwertiges Programm. Teilnehmende aus der Pflegepraxis werden darin ebenso hochkarätige Impulse finden wie auch Besucherinnen und Besucher aus dem Management.
DGA-Forum zur Atmungstherapie
Erstmals kooperiert die Deutsche Gesellschaft für Atmungstherapie (DGA) mit dem KAI. Zu den Top-Themen in dem an zwei Tagen eigens bespielten Vortragsstrang gehören u.a.:
- Potenzialerhebung in der AKI unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Anforderungen (GKV-IPReG)
- Dekanülierungsplanung durch atmungstherapeutische FEES (Funktionelle endoskopische Evaluation des Schluckens)
- Beatmungstherapie bei Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen
- Einsatz von Atmungstherapeuten in der Palliativmedizin u.v.m.
BHK-Forum zur Kinderintensivpflege
Die bewährte Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege (BHK) wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Der Verband bringt sich mit einem eigenen Vortragsstrang hierzu u.a. mit diesen Themen ein:
- Umgang mit schwierigen Eltern
- Epilepsie bei Kindern
- Kooperation SAPV und Intensivpflege
- Was wird aus den Kindern, wenn sie erwachsen werden?
- Ist die Kinderintensivpflege zukunftsfähig?
Hygieneforum
Die renommierten Fachleute Annette Geißler (Schönes Leben Gruppe) und Patrick Ziech (Landesgesundheitsamt Niedersachsen) bringen Sie am zweiten Kongresstag auf den aktuellen Stand in Sachen Hygiene. Ihre Themen sind unter anderem:
- Hygiene Up2Date: Welche neuen Empfehlungen gibt es?
- Händehygiene: Wie kann ich die Compliance verbessern?
- Medizinprodukteaufbereitung in der Außerklinischen Intensivpflege
Neurocare
Menschen mit schweren und schwersten neurologischen Schädigungen haben ein Recht auf ein selbst bestimmtes Leben. Noch immer werden Menschen nicht nach dem aktuellen Stand der Forschung betreut und gefördert. Diesem Thema stellt sich die BAG Phase F mit ihren Fachimpulsen im Bereich Neurocare. Wie im Vorjahr bespielen maßgebliche Expertinnen und Experten hierzu einen eigenen Vortragsstrang.
Forum Fort- und Weiterbildung
Mit Kira Nordmann vom Netzwerk KNAIB hat der KAI eine renommierte Fachfrau für die Gestaltung des Themas Fort- und Weiterbildung gewonnen. Im Mittelpunkt des Programmstranges, der am zweiten Kongresstag unter Einbeziehung zahlreicher Expertinnen und Experten durchgeführt wird, steht das neue Curriculum für die Außerklinische Intensivpflege. Hier geht es insbesondere um die Themen Professionalisierung sowie um die Chancen für Pflegekräfte in der AKI. Das Motto lautet: Mehr Qualität in der Pflege, bessere Stundensätze, bessere Gehaltschancen, besser Pflege!
Wundplenum
Gemeinsam mit der Akademie für Wundversorgung aus Göttingen und deren Geschäftsführer Gerhard Schröder rückt der KAI über zwei Kongresstage hinweg das wichtige Thema der Wundversorgung in den Mittelpunkt. Schon heute sind die Themen Stomaversorgung sowie der richtige Umgang mit Trachealkanülen gesetzt. Außerdem wird es um die aktuelle HPK-Richtlinie und die Anforderungen an die Qualifikationen in der Wundversorgung gehen.
Open Care Festival
Kongress mal anders: Das Open Care Festival hat für den KAI einen eigenen Programmstrang gestaltet und ein ganz eigenes Konzept entwickelt. Inmitten der Fachausstellung entsteht ein inspirierender Experimentierraum für Innovationsfreudige und Neugierige. Das Motto: „Von Pflegekräften für Pflegekräfte“. In diesem besonderen Bereich im Kongress gilt wieder: Anfassen, Erleben, Fühlen, Ausprobieren und Mitmachen. Neben fachlichen Aspekten wird es jede Menge Unterhaltung geben.
Forum Politik und Verbände
Die Außerklinische Intensivpflege ist mitten im größten Wandlungsprozess ihrer Geschichte. Mit dem GKV-IPReG, der Bundesrahmenempfehlung und der GBA-Richtlinie müssen zahlreiche Vorgaben umgesetzt werden. Das bedeutet für das Management der Einrichtungen, dass sie Strategie und unternehmerische Ausrichtung überprüfen müssen. Wo stehen wir heute, wohin steuert die Entwicklung? Aus diesen und weiteren Fragen gestaltet die Redaktion Häusliche Pflege zusammen mit Jurist:innen, Verbandsverteter:innen und Praktiker:innen einen konstruktiven Fachdialog.
Veranstaltungsort
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Website: www.hdt.de
Zur Anmeldung
KAI Kongress 2023
05. – 06.09.2023 | Essen
Noch ist das detaillierte Vortragsprogramm für den KAI 2023 nicht veröffentlich. Ihr Vertrauen in uns, ein vielfältiges und spannendes Programm zu gestalten, möchten wir belohnen. Daher bieten wir Ihnen ein bis zum 09.06.2023 verlängerte Trust-Rate an. Mit dieser sparen Sie 40,- EUR auf die Teilnahmegebühr! Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim KAI 2023!
Impressionen vom KAI 2022
Am 27. und 28. September durften wir – erstmals in Essen – 800 Teilnhemende beim KAI 2022 begrüßen. Neben spannenden Vorträgen, Workshops und Rahmenprogramm präsentierten in der Ausstellung über 30 Unternehmen neuste Ideen und Produkte.
Kontakt und Social Media
Kontakt
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zum Kongress haben.
Social Media
Schreiben Sie uns über Facebook an und werden Sie Teil einer großen Community mit über 14.000 Teilnehmern!
Ihr Ansprechpartner

Tel.: +49 (0) 511 9910 186 E-Mail: christian.haase@vincentz.net
Christian Haase Senior Event Manager
Tel.: +49 (0) 511 9910 186 E-Mail: christian.haase@vincentz.net